Wer über 30.000 Euro Gewinn erzielt, muss investieren, um den 13-prozentigen Gewinnfreibetrag voll absetzen zu können.
Investieren kann man in Anlagevermögen oder Wertpapiere. Prüfen Sie die Voraussetzungen in unserer Checkliste Gewinnfreibetrag (GFB):
|
Voraussetzungen |
|
|
o |
Natürliche Person (auch als Mitunternehmer) |
|
o |
betriebliche Einkunftsart (Land- und Forstwirtschaft, Selbstständige Arbeit, Gewerbebetrieb) |
|
o |
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung oder Bilanzierung |
|
o |
Grundfreibetrag: |
|
o |
Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag: Achtung: Betriebsausgabenpauschale ist nicht möglich. |
|
Investitionen |
|
|
o |
Neue, abnutzbare, körperliche Anlagegüter (z.B. Maschinen, Betriebsausstattung, LKW, EDV) |
|
o |
Gebäude und Mieterinvestitionen |
|
o |
Wertpapiere: Müssen den Kriterien des §14 EStG entsprechen. Hier gibt es eine breite Auswahl. Fragen Sie Ihre Bank |
|
– |
nicht PKW, Kombis (außer Fahrschulen und gewerbliche Personenbeförderung) |
|
– |
nicht Luftfahrzeuge |
|
– |
nicht geringwertige Wirtschaftsgüter mit Sofortabschreibung |
|
– |
nicht von Konzerngesellschaft gekauft |
|
– |
nicht Wirtschaftsgüter mit Forschungsprämie |
|
– |
nicht gebrauchte Wirtschaftsgüter |
|
o |
Zurechnung zu inländischem Betrieb (Betriebsstätte) |
|
o |
Mindestnutzungsdauer 4 Jahre |
Tipp: Wichtig ist eine Gewinnprognose für 2019, damit Sie rechtzeitig investieren können. Dabei unterstützen wir Sie gerne.

