
© Halfpoint - stock.adobe.com
02.04.2025 | Steuer-News
Die Valorisierung der Zuverdienstgrenze beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld wurde mit dem Bundesgesetzblatt vom 18.03.2025 mit Rückwirkung ab 01.01.2025 seitens der Bundesregulierung nachgeholt. Die Zuverdienstgrenze 2024 betrug 8.100 € und wurde...

© Tatjana Balzer - adobe.stock.com
03.03.2025 | Steuer-News
Wer in zwei Ländern wohnt oder zeitweise im Ausland arbeitet, stellt sich oft die Frage: Wo bin ich eigentlich steuerlich ansässig? Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) erklärt in seinem Urteil vom 3. September 2024 (Ra 2023/13/0186-8), wie der Mittelpunkt der...

© wifesun - stock.adobe.com
03.02.2025 | Steuer-News
Einkommensschwache Familien sollen ab Juli 2025 mit 60 Euro pro Kind entlastet werden. Der Kinderzuschlag ist an den Kinderabsetzbetrag gekoppelt und wird gemeinsam mit der Familienbeihilfe ausgezahlt. Voraussetzungen Alleinverdiener und Alleinerzieher haben Anspruch...

© Generative AI - stock.adobe.com
08.01.2025 | Steuer-News
Bei der Geburt eines Kindes stellt sich zwangsläufig die Frage, wie die Betreuung in den ersten Lebensjahren organisiert wird. Der Partnerschaftsbonus soll eine faire Aufteilung der Kinderbetreuungszeiten fördern. Höhe und Auszahlung Der Partnerschaftsbonus beträgt...

© googlerankfaster - pixabay.com
29.07.2024 | Steuer-News
Wer neben dem Studium arbeitet, muss auf die Zuverdienstgrenzen für Familien- und Studienbeihilfe achten. Erfreulich: Diese Grenzen wurden nun rückwirkend mit Jahresbeginn angehoben und werden ab 2025 jährlich an die Inflation angepasst. Am 4. Juli von allen Parteien...