
© Romolo Tavani – stock.adobe.com
05.04.2024 | Steuer-News
Als Teil eines Wohn- und Baupakets entfallen ab 1. April 2024 die Grundbuch- und Pfandrechteintragungsgebühr beim Kauf von Immobilien zur Deckung des eigenen Wohnbedarfs. Mit dieser Maßnahme sparen sich Käufer bis zu 2,3 Prozent an Gebühren beim Kauf von...

© analogicus - pixabay.com
07.08.2023 | Steuer-News
Mit dem Abgabenänderungsgesetz AbgÄG 2023 wurde ein echtes Praxisproblem beseitigt. Die Entnahme von Betriebsgebäuden löst nicht bei Entnahme sondern erst bei Verkauf Steuern aus. Entnahmen bisher Wer ein Betriebsgebäude ins Privatvermögen übernahm, weil z.B. der...

© Romolo Tavani – stock.adobe.com
03.07.2023 | Steuer-News
Immobilieninvestitionen sollen inflationssicher sein. Eine beliebte Variante – nämlich Bauherrenmodelle – stellen wir Ihnen aus steuerlicher Sicht vor. Bei einem Bauherrenmodell erwerben Investoren einen Miteigentumsanteil an einer Immobilie im geförderten Wohnbau....

© Jürgen Fälchle - Fotolia.com
02.06.2023 | Steuer-News
Seit 2022 gibt es einen neuen Freibetrag von 12.500 kWh für PV-Anlagen. Nun liegen die Details vor. Aufgrund der gestiegenen Strompreise, wären private Voll- oder Überschusseinspeiser in die Steuerpflicht gerutscht, sobald sie den Veranlagungsfreibetrag von 730 Euro...

© Jürgen Fälchle - Fotolia
30.08.2022 | Steuer-News
Aufgrund der steigenden Strompreise, können Überschusseinspeiser in die Steuerpflicht rutschen. Mit einem Freibetrag von 12.500 kWh wird dies nun verhindert. Einkünfte aus der Stromeinspeisung aus Photovoltaikanlagen in das öffentliche Netz sind steuerpflichtig,...