Karriere bei Szabo & Partner
© Antonioguillem - stock.adobe.com

Karriere bei Szabo & Partner

Wir erweitern unser Team und suchen: Teamassistenz Steuerberatung (m/w/d) Personalverrechner (m/w/d) Berufsanwärter (m/w/d) Wir besetzen auch folgende Positionen: HAK/HLW-AbsolventIn zur Ausbildung zur Steuerberaterin / Steuerberater (m/w/d) HAK/HLW-AbsolventIn für...
Winterreifen sofort absetzen
© Fleuronica - stock.adobe.com

Winterreifen sofort absetzen

Wer im Herbst neue Winterräder kauft, ist nicht nur verkehrstechnisch, sondern auch steuerlich gut unterwegs. Winterräder gelten nämlich als Teil der Kfz-Instandhaltung. Betriebliches Kfz Ein Auto oder ein anderer fahrbarer Untersatz gehören zum Unternehmen, wenn sie...
Neue SV-Werte ab 2026
© fadfebrian - iStock

Neue SV-Werte ab 2026

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor. Geringfügig Beschäftigte Die Grenze für geringfügig Beschäftigte bleibt bei 551,10 Euro pro Monat. Da dieser Wert aus Budgetgründen von 2025 auf 2026 eingefroren wird, können...
Betriebsausflug 2025
© Spectral-Design - stock.adobe.com

Betriebsausflug 2025

Donnerstag den 2. und Freitag den 3. Oktober – Wir freuen uns auf ein paar Tage in Graz. Unsere Kanzlei ist am Donnerstag, den 02.10. und am Freitag, den 03.10.2025 aufgrund unseres Kanzlei-Ausfluges geschlossen. Es geht mit dem Team gemeinsam nach Graz. Am...
UID-Nummer prüfen: So geht‘s
© oatawa - istockphoto.com

UID-Nummer prüfen: So geht‘s

Bei Beginn einer Geschäftsbeziehung und auch währenddessen sollten Sie die UID-Nummer Ihrer Geschäftspartner prüfen. Das betrifft sowohl Lieferanten als auch Kunden. Warum ist es ratsam, die UID-Nummer zu prüfen? Die UID-Nummer zeigt die korrekte umsatzsteuerliche...
Aus für NoVA auf Klein-Lkw
© Norma Mortenson - Pexels

Aus für NoVA auf Klein-Lkw

Die NoVA für Fahrzeuge der Klasse N1 (Klein-Lkw) wird mit 1. Juli 2025 abgeschafft. Mit dem NoVA-Aus für Kleintransporter wird der Zustand vor der Einführung der NoVA für N1-Fahrzeuge im Jahr 2021 wiederhergestellt. Hintergrund zur NoVA-Pflicht Die...
Highlights Regierungsprogramm
© Zerbor - Fotolia.com

Highlights Regierungsprogramm

Nach monatelangem Verhandeln, kommt die Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos nun ins Arbeiten. Das langersehnte Regierungsprogramm wurde unter dem Motto „Jetzt das Richtige tun“ veröffentlicht. Während bereits in den ersten Wochen erste Maßnahmen beschlossen werden...
Leerstandsabgabe
© Romolo Tavani – stock.adobe.com

Leerstandsabgabe

Um einen Effekt zur höheren Nutzung von Immobilien zu erreichen, wurde in den letzten Jahren in mehreren Bundesländern eine Leerstandsabgabe eingeführt. Ob der gewünschte Lenkungseffekt damit erreicht wird, ist fraglich und umstritten. In Österreich gibt es derzeit...
Instandhaltung vs. Instandsetzung
© visiblework - pixabay

Instandhaltung vs. Instandsetzung

Bei der Vermietung dient die 25%-Grenze zur Unterscheidung zwischen Instandhaltungsaufwand und  Instandsetzungsaufwand. Worauf sich diese 25% Grenze bezieht, war bisher nicht eindeutig. Der VwGH hat im Rahmen einer Entscheidung aus 2024 klargestellt, dass auf den...
Änderungen Behindertengesetz 2025
© unai - stock.adobe.com

Änderungen Behindertengesetz 2025

Das Behindertengesetz wurde ab 1. Jänner 2025 angepasst, um Menschen mit Behinderung den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Barrierefreiheitsbeauftragter Unternehmen mit mehr als 400 Mitarbeitern müssen ab 2025 einen Barrierefreiheitsbeauftragten ernennen. Dieser...
Finanzamtszinsen sinken wieder
© giojpg - Fotolia.com

Finanzamtszinsen sinken wieder

Seit langer Zeit gibt es erstmals wieder eine Senkung der Finanzamtszinsen. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat mit Wirkung 18. September 2024 den Basiszinssatz mit 3,03 % festgelegt. Aufgrund der Senkung des Basiszinssatzes von 3,88 % um 0,85 Prozentpunkte...
Neue SV-Werte ab 2025
© sushi_love - stock.adobe.com

Neue SV-Werte ab 2025

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 551,10 Euro verdienen. Höchstbeitragsgrundlage: 90.300 Euro pro Jahr Ab 6.450 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung...
Neue Größenklassen im UGB
© STUDIO.no.3 - stock.adobe.com

Neue Größenklassen im UGB

Im Unternehmensgesetzbuch (UGB) werden Kapitalgesellschaften anhand von Größenmerkmalen eingestuft. Aufgrund einer delegierten Richtlinie der EU-Kommission sollen die Schwellenwerte für die Bilanzsumme und Umsatzerlöse nun jeweils um rd. 25 Prozent angehoben werden....