
© Jürgen Fälchle - Fotolia
29.05.2019 | Steuer-News
Die Zuverdienstgrenze für Selbstständige wird klarer geregelt. Wer Kinderbetreuungsgeld wegen Fristversäumnis zurückzahlen muss, hat Chancen auf Geld aus dem Jungfamilienfonds. Selbstständige mit Kinderbetreuungsgeld können innerhalb von zwei Jahren eine...

© Andrey Popov - Fotolia
29.05.2019 | Steuer-News
Die „Mindestsicherung neu“ wurde beschlossen und in Sozialhilfe rückbenannt. Auch die Abschaffung der Notstandshilfe und Integration in die Arbeitslosenversicherung wurde diskutiert. Wir geben einen Überblick über die Änderungen bei der Mindestsicherung und den noch...

© Alexander Limbach - Fotolia
29.05.2019 | Steuer-News
Die Arbeiterkammer stellt 150 Mio. Euro für Digitalisierung zur Verfügung. Dabei werden Digitalisierungsprojekte sowie digitale Weiterbildung gefördert. Projektfonds Arbeit 4.0 Mit diesem Fonds unterstützt die Arbeiterkammer Projekte, die die Arbeitswelt mit Hilfe...

© Racle Fotodesign - Fotolia
29.05.2019 | Steuer-News
Sie waren 2018 beruflich in einem Nicht-EU-Staat unterwegs und haben Rechnungen mit ausländischer Umsatzsteuer bekommen? Bis 30. Juni können Sie die Rückerstattung beantragen. Innerhalb der EU haben Sie bis Ende September für den Rückerstattungsantrag Zeit, bei...

© Zerbor – Fotolia
12.04.2019 | Steuer-News
Nachdem sich im März 2019 die EU auf keine gemeinsame „Digital Service Tax“ für Konzerne einigen konnte, hat Österreich – wie auch andere Länder – ein digitales Steuerpaket auf nationaler Ebene im Ministerrat beschlossen. Das Digital-Besteuerungspaket sieht folgende...

© Soloviova Liudmyla - Fotolia
12.04.2019 | Steuer-News
Kurzfristige Vermietung von Wohnungen über Internetplattformen wie beispielsweise Airbnb oder Wimdu geht schnell und ist unkompliziert. Doch welche Gesetze sind zu beachten? Wir haben eine Checkliste für Sie zusammengestellt: Rechtlicher Rahmen Mietwohnung: Die...

© tampatra – Fotolia
12.04.2019 | Steuer-News
Ab sofort kann man einen neuen Wohnsitz übers Internet oder eine App melden und ist nicht mehr auf die Öffnungszeiten beim Magistrat oder der Gemeinde angewiesen. Auf der neuen Behördenplattform des Bundes www.oesterreich.gv.at kann man Behördenwege digital erledigen....

© ia_64 - Fotolia
12.04.2019 | Steuer-News
Wer Menschen mit Behinderung einstellt, kann seit 1. März 2019 die Inklusionsförderung oder die Inklusionsförderung Plus beantragen. Das Behindertengleichstellungsgesetz verpflichtet Unternehmen mit mehr als 24 Dienstnehmern je 25 Dienstnehmer einen begünstigten...

© cosma – Fotolia
12.04.2019 | Steuer-News
Wie bereitet man sein Unternehmen auf einen länger anhaltenden Stromausfall vor? Auch wenn Österreich eines der besten Stromnetze Europas hat, sollte man sich mit der Blackout-Gefahr auseinandersetzen und einen Notfallplan zurechtlegen. Ein 24stündiger Blackout...

© F8studio – Fotolia
12.04.2019 | Steuer-News
Nach 150 Jahren am Stubenring bezieht die Wirtschaftskammer Wien ihr neues Quartier beim Praterstern. Auch die anderen Wiener Kammerstandorte übersiedeln mit. Die neue Adresse ist sprechend: Straße der Wiener Wirtschaft 1. Für 760 Angestellte heißt es nun Kisten...

© Jamrooferpix - Fotolia
14.03.2019 | Steuer-News
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Österreich aufgefordert eine einheitliche Regelung unabhängig von der Religionszugehörigkeit zu treffen. Die Regierung hat die Vorgabe mit einem persönlichen Feiertag aus dem Urlaubskontingent umgesetzt. Der persönliche Feiertag...

© F8studio - Fotolia
14.03.2019 | Steuer-News
Wer ein Unternehmen aus der Arbeitslosigkeit heraus gründet, muss einiges beachten. Gerade in der Anfangsphase haben Gründer den verständlichen Wunsch, das Arbeitslosengeld eine gewisse Zeit weiter zu beziehen, bis das Geschäft ausreichend Erträge abwirft. Das ist...

© pseudopixels - Fotolia
14.03.2019 | Steuer-News
Derzeit versuchen Betrüger wieder verstärkt Lieferungen oder Zahlungen zu ergaunern. So schützen Sie sich vor gefakten Bestellungen. Bestellbetrug an Lieferanten und Kunden Der Betrug an Lieferanten spielt sich zumeist so ab: Kriminelle hacken sich in das EDV-System...

© TanyaJoy - Fotolia
14.03.2019 | Steuer-News
Gold Plating bedeutet „Vergolden“ und ist das Übererfüllen von EU-Vorgaben. Österreich hat bis jetzt in Musterschüler-Mentalität EU-Rechtsvorgaben weit über den Mindeststandard umgesetzt. Das Anti-Gold-Plating-Gesetz 2019 soll 40 Übererfüllungen beseitigen und zum...

© vegefox.com - Fotolia
14.03.2019 | Steuer-News
Ein paar Kennzahlen sind für alle Unternehmerinnen und Unternehmer interessant. Wir sehen uns heute eine wichtige Kostenkennzahl – die Personalintensität oder Personalaufwandsquote – an. Was ist die Personalintensität? Diese Kennzahl informiert über die Produktivität...

© Bernd Leitner – stock.adobe.com
14.03.2019 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was? Mo 01.04.19 Zusammenfassende Meldung für Februar Fr 12.04.19 Intrastatmeldung für März Mo 15.04.19 Umsatzsteuer Februar Werbeabgabe Februar Meldung des grenzüberschreitenden...

© granata68 – stock.adobe.com
21.02.2019 | Steuer-News
Haben Sie im letzten Jahr Honorarnoten bezahlt? Wenn ja, müssen Sie diese eventuell dem Finanzamt melden. Wer elektronisch meldet, hat bis Ende Februar Zeit. Honorare an folgende Personen müssen gemeldet werden: Freie Dienstnehmer Aufsichts- und Verwaltungsräte...

© spass - Fotolia
21.02.2019 | Steuer-News
Die Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten wurde mit 2019 abgeschafft. Den steuerfreien Zuschuss des Arbeitgebers, ein schönes Zuckerl für Eltern, gibt es aber weiterhin. Die Fakten: Der Arbeitgeber kann seinen Mitarbeitern einen Zuschuss zur Kinderbetreuung...

© WoGi - Fotolia
21.02.2019 | Steuer-News
Ein paar Kennzahlen sind für alle Unternehmerinnen und Unternehmer interessant. Wir sehen uns heute eine wichtige Erfolgskennzahl – den Deckungsbeitrag (DB) – an. Was ist der Deckungsbeitrag? Der DB ist die Differenz zwischen Erlösen und variablen Kosten und gibt an,...

© fotogestoeber - Fotolia
21.02.2019 | Steuer-News
Seit 1. November 2018 gelten wieder die alten 10 Prozent Umsatzsteuer für Hotel-Übernachtungen. Das hat wiederum Auswirkungen auf die Vorsteuern bei Dienstreisen. Wer in Österreich dienstlich unterwegs ist, kann für die berechneten Tages- und Nächtigungsgelder...