
© HSN – Fotolia.com
17.10.2018 | Steuer-News
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat erkannt, dass auch ein E-Fax ans Finanzamt gültig ist. Fehlt die Unterschrift, muss das Finanzamt diese nachfordern. Telekopier-Verordnung Briefe aller Art ans Finanzamt heißen im Finanzjargon „Anbringen“ und Faxgeräte...

© praeceptorartium – Fotolia.com
17.10.2018 | Steuer-News
Die Wiener Börse öffnet ab 2019 den Dritten Markt für heimische Klein- und Mittelbetriebe. Damit können heimische KMUs an der Börse handelbare Aktien begeben und haben somit leichteren Zugang zum Kapitalmarkt. Inhaberaktien am Dritten Markt Mit kommendem Jahr können...

© Jürgen Fälchle – Fotolia.com
17.10.2018 | Steuer-News
Wer über 30.000 Euro Gewinn erzielt, muss investieren, um den 13-prozentigen Gewinnfreibetrag absetzen zu können. Investieren kann man in Anlagevermögen oder Wertpapiere. Prüfen Sie die Voraussetzungen in unserer Checkliste Gewinnfreibetrag (GFB): Voraussetzungen o...

© giojpg - Fotolia.com
17.10.2018 | Steuer-News
Ab 1. Oktober laufen Zinsen für Nachzahlungen aus dem Vorjahr. So vermeiden Sie Zinsen: Wie jedes Jahr verrechnet die Finanz ab Oktober Zinsen auf Nachzahlungen für das Vorjahr aus der Einkommen- und Körperschaftsteuer. Derzeit beträgt der Zinssatz 1,38 Prozent pro...

© storm – Fotolia.com
17.10.2018 | Steuer-News
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 446,81 Euro verdienen. Höchstbeitragsgrundlage Ab 5.220 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung 6.090,00 Euro (12x)...

© anyaberkrut - Fotolia.com
19.09.2018 | Steuer-News
Das Firmen-KFZ eines wesentlich beteiligten Geschäftsführers sorgt regelmäßig für Diskussionen bei Betriebsprüfungen. Jetzt hat das Finanzministerium mit einer Verordnung und einer Information zu den Lohnnebenkosten versucht, Klarheit zu schaffen. Wir fassen zusammen:...

© JenkoAtaman - Fotolia.com
19.09.2018 | Steuer-News
Einnahmen-Ausgaben-Rechner können ihre Betriebsausgaben pauschalieren. Für einige Branchen gibt es eigene Ausgaben-Prozentsätze. Wer pauschaliert, erspart sich das Sammeln der Belege für die abpauschalierten Ausgaben. Voraussetzungen für die Anwendung Die Verordnung...

© Africa Studios - Fotolia.com
19.09.2018 | Steuer-News
Wer zu viel an Einkommen- oder Körperschaftsteuer vorauszahlt, kann bis Ende September einen Herabsetzungsantrag stellen. Höhe der Vorauszahlungen Die Vorauszahlungen sollten grundsätzlich in Höhe der voraussichtlichen Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer zu leisten...

© liveostockimages - Fotolia
19.09.2018 | Steuer-News
Der Jahresabschluss einer Kapitalgesellschaft muss spätestens neun Monate nach Bilanzstichtag beim zuständigen Firmenbuchgericht offengelegt werden. Sonst drohen saftige Strafen. Offenlegung Diese Verpflichtung trifft die gesetzlichen Vertreter – bei GmbHs sind das...

© Bernd Leitner – stock.adobe.com
19.09.2018 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was? Mo 01.10.18 Zusammenfassende Meldung für August Beginn der Anspruchsverzinsung für Nachzahlungen der Einkommen- und Körperschaftsteuer für 2017 Fr 12.10.18 Intrastatmeldung für...

© BillionPhotos.com - Fotolia.com
21.08.2018 | Steuer-News
Ein paar Kennzahlen sind für alle Unternehmerinnen und Unternehmer interessant. Wir sehen uns heute eine wichtige Finanzierungskennzahl – die Eigenkapital-(EK-)Quote – an. Die Formel Eigenkapital EK-Quote = ...

© Andrey Popov - Fotolia.com
21.08.2018 | Steuer-News
Nun dürfen alle Freiberufler-GmbHs die Umsatzsteuer bei Zahlungseingang abführen. Ist- und Sollbesteuerung Istbesteuerung bedeutet, dass die Umsatzsteuer erst dann fällig wird, wenn man das Geld vom Kunden erhält. Die Steuerschuld entsteht nach vereinnahmten...

© niroworld - Fotolia.com
21.08.2018 | Steuer-News
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass Auftragsverarbeiter einen Vertrag mit dem Verantwortlichen abschließen müssen. Keinen Vertrag brauchen Verantwortliche, da diese von sich aus alle Datenschutzbestimmungen einhalten müssen. Kein...

© Kzenon - Fotolia.com
21.08.2018 | Steuer-News
Die antragslose Arbeitnehmerveranlagung – auch automatischer Steuerausgleich genannt – bringt automatisch Geld zurück vom Finanzamt. Was aber ist zu tun, wenn man zusätzliche Ausgaben absetzen möchte oder die Arbeitnehmerveranlagung berichtigen muss? Die...

© Lars Zahner - Fotolia.com
21.08.2018 | Steuer-News
Haben Sie 2017 im EU-Ausland Waren und Dienstleistungen mit Umsatzsteuer eingekauft? Für die Mehrwertsteuer-Erstattung haben Sie noch bis 30. September 2018 Zeit. Beantragt wird über FinanzOnline. Die Frist kann nicht verlängert werden. Antrag über FinanzOnline...

© die-exklusiven - Fotolia.com
12.07.2018 | Steuer-News
Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz vor Urlaubsantritt. In Österreich können Sie mit der E-Card zu jedem Vertragsarzt gehen. In den 28 Ländern der EU, in der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Island, Mazedonien, Montenegro, Serbien und...

© Stockfotos-MG – stock.adobe.com
12.07.2018 | Steuer-News
Jeden Monat der gleiche Betrag und nicht ein großer Brocken alle drei Monate – das wünschen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer, wenn es um die Sozialversicherungsbeiträge bei der SVA geht. Mit einem Einziehungsauftrag ist das möglich. Die Sozialversicherung...

© Robert Kneschke - Fotolia.com
12.07.2018 | Steuer-News
Seit Anfang Juli werden Arbeiter und Angestellte in einigen Bereichen angeglichen. Das betrifft vor allem Krankenstände und Dienstverhinderungen. Die Kündigungsfristen werden erst ab 2021 vereinheitlicht. Angleichung und Verbesserungen beim Krankenentgelt Das...

© 3dkombinat - Fotolia.com
12.07.2018 | Steuer-News
Derzeit kursieren Emails mit dem verlockenden Betreff „Ihre Steuerrückzahlung“. Achtung: dahinter stecken Phishing-Betrüger, die an Ihre Daten kommen möchten. Betrugs-Email Wenn Sie folgendes Email erhalten, sollten die Alarmglocken schrillen: Betreff: Ihre...

© Edler von Rabenstein - Fotolia.com
12.07.2018 | Steuer-News
Die Gewerbebehörde kontrolliert die Einhaltung der strengen Geldwäschebestimmungen. Dabei verlangt sie auch eine Barbestätigung, die von einem Steuerberater unterschrieben ist. Die strengen Geldwäschebestimmungen verlangen von bestimmten Gewerbetreibenden, dass Sie...