
© pseudopixels - Fotolia
02.09.2025 | Steuer-News
Aktuell wird eine E-Mail-Nachricht verbreitet, die im Namen der Finanz eine Betriebsprüfung ankündigt. Anders als bei „phishing“-Versuchen, gibt es keinen klickbaren Link. Der Anhang enthält aber Schadenssoftware wie beispielsweise Trojaner. Bitte öffnen Sie den...

© oatawa - istockphoto.com
29.08.2025 | Steuer-News
Bei Beginn einer Geschäftsbeziehung und auch währenddessen sollten Sie die UID-Nummer Ihrer Geschäftspartner prüfen. Das betrifft sowohl Lieferanten als auch Kunden. Warum ist es ratsam, die UID-Nummer zu prüfen? Die UID-Nummer zeigt die korrekte umsatzsteuerliche...

© SB Arts Media - istockphoto.com
29.08.2025 | Steuer-News
Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe dürfen aktuell bis zur Geringfügigkeitsgrenze von 551,10 Euro monatlich dazuverdienen. Ab 2026 ist diese Zuverdienstmöglichkeit nur noch in Ausnahmefällen möglich. Die neue Regierung streicht ab 2026...

© dolgachov - istockphoto.com
29.08.2025 | Steuer-News
Das jährliche Service-Entgelt für die E-Card wird jeweils am 15. November für das Folgejahr fällig. Es wird für Versicherte über die Lohnverrechnung einbehalten und abgeführt. Ab 2026 steigt der Betrag beträchtlich. Höhe und betroffene Personen Für das Jahr 2026...

© RAM - stock.adobe.com
29.08.2025 | Steuer-News
Ab 1. Juli 2025 wurde das amtliche Kilometergeld für alle einspurigen Fahrzeuge von 0,50 Euro pro Kilometer auf 0,25 Euro gesenkt. Kilometergeld für Einspurige halbiert Ende 2024 wurde erfreulicherweise das Kilometergeld für alle Fahrzeuge auf 50 Cent pro Kilometer...

© deepbullar - Pexels
29.08.2025 | Steuer-News
Der Jahresabschluss einer Kapitalgesellschaft muss spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag beim zuständigen Firmenbuchgericht offengelegt werden. Sonst drohen saftige Strafen. Da die Mehrzahl der Kapitalgesellschaften mit dem Stichtag 31.12. bilanziert,...

© SergeyKlopotov - istockphoto.com
29.08.2025 | Steuer-News
Wer zu viel an Einkommen- oder Körperschaftsteuer vorauszahlt, kann bis Ende September einen Herabsetzungsantrag stellen. Höhe der Vorauszahlungen Die Vorauszahlungen sollten in Höhe der voraussichtlichen Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer geleistet werden, sodass...

© Bernd Leitner - Fotolia.com
29.08.2025 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was? Mi 01.10.25 Beginn der Anspruchsverzinsung für Nachzahlungen Einkommen- und Körperschaftsteuer für 2024 Beginn der Umsatzsteuerzinsen für Nachzahlungen Umsatzsteuer für 2024 Di...

© Andrea Piacquadio - Pexels
31.07.2025 | Steuer-News
Auch im Jahr 2025 besteht für Unternehmen die Möglichkeit, besondere Leistungen ihrer Mitarbeitenden mit einer steuerfreien Prämie zu honorieren. Der Gesetzgeber hat die Regelung zur Mitarbeiterprämie verlängert – allerdings mit spürbaren Einschränkungen im Vergleich...

© ndabcreativity - stock.adobe.com
31.07.2025 | Steuer-News
Am 10. Juli hat der Nationalrat das Teilpensionsgesetz als Maßnahme einer kleinen Pensionsreform beschlossen. Ab 2026 ermöglicht die Teilpension eine Reduzierung der Arbeitszeit für Personen, die bereits einen Pensionsanspruch haben. Das bisherige Modell der...

© Kampus Production - Pexels
31.07.2025 | Steuer-News
Ab 2026 treten neue Regelungen für die Korridorpension in Kraft. Das Mindestalter und die erforderliche Versicherungsdauer werden schrittweise angehoben. Die Änderungen betreffen vor allem Versicherte Jahrgang 1964 und jünger. Korridorpension aktuell Die...

© Yankrukov - Pexels
31.07.2025 | Steuer-News
Mit dem Budgetbegleitgesetz 2025 setzt die Bundesregierung eine steuerliche Erleichterung für kleine und mittelgroße Unternehmen um. Die Ausweitung der Basispauschalierung in der Einkommensteuer (ESt) und der Vorsteuerpauschalierung in der Umsatzsteuer (USt) hilft,...

© ra2 studio - Fotolia
31.07.2025 | Steuer-News
Ab 1. September 2025 werden alle Schriftstücke an Unternehmen, die zur Abgabe einer Umsatzsteuerjahreserklärung verpflichtet sind, ausschließlich elektronisch über FinanzOnline zugestellt. Rechtswirksame Zustellung Sobald ein Schriftstück im Posteingang von...

© maya1313 - adobe.stock.com
31.07.2025 | Steuer-News
Haben Sie 2024 im EU-Ausland Waren und Dienstleistungen mit Umsatzsteuer eingekauft? Für die Mehrwertsteuer-Erstattung haben Sie noch bis 30. September 2025 Zeit. Beantragt wird über FinanzOnline. Die Frist kann nicht verlängert werden. Antrag über FinanzOnline...

© Karolina Grabowska - pexels
01.07.2025 | Steuer-News
Wenn es um Steuerangelegenheiten geht, ist FinanzOnline nicht mehr wegzudenken. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, wird beim Login ab 1. Oktober 2025 eine zusätzliche Bestätigung Ihrer Identität notwendig. Zwei-Faktor-Authentifizierung verpflichtend Ab Oktober 2025...

© sdecoret - stock.adobe.com
01.07.2025 | Steuer-News
Auch heuer haben wir für Sie die aktuellsten Tipps für einen erholsamen Urlaub 2025 zusammengestellt: Tipp 1- Besteht Versicherungsschutz durch die Krankenkasse? Ob und wie die Krankenkasse die Kosten bei Krankheit oder Unfall übernimmt, finden Sie in der...

© JetalProduções - pixabay.com
01.07.2025 | Steuer-News
Der Sommer ist ins Land gezogen und mit ihm die lang ersehnte Urlaubszeit. Doch rund um das Thema Urlaub gibt es im Arbeitsrecht wichtige Regeln. Darauf muss bei der Urlaubsvereinbarung geachtet werden: Fünf Wochen Urlaubsanspruch Grundsätzlich haben Arbeitnehmer...

© ArTo - stock.adobe.com
01.07.2025 | Steuer-News
Umweltfreundliche Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden können gemeinsam mit bestimmten Herstellungskosten steuerlich beschleunigt über 15 Jahre abgeschrieben werden. Davon profitieren auch Investitionen, die grundsätzlich nicht förderfähig sind, sofern sie im Zusammenhang...

© Tumisu - pixabay.com
01.07.2025 | Steuer-News
Ab 1. Oktober 2025 müssen alle Treuhandschaften im WiEReG gemeldet werden. Das gilt auch dann, wenn durch die Treuhandschaft kein wirtschaftliches Eigentum entsteht. Das erhöht die Transparenz und erschwert Geldwäsche. WiEReG gegen Geldwäsche Das Wirtschaftliche...

© Andrea Piacquadio - Pexels
01.07.2025 | Steuer-News
Rückwirkenden Änderungen im Kollektivvertrag (KV) kommen immer wieder vor. Wenn es zu einer nachträglichen Erhöhung der Ist-Gehälter, Prämien oder ähnlicher Leistungen kommt, müssen diese Beträge an die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgezahlt werden....
Seite 1 von 4812345...102030...»Letzte »