
© Es sarawuth - stock.adobe.com
08.10.2025 | Steuer-News
Als kurzfristige Konjunkturmaßnahme wird der Investitionsfreibetrag (IFB) für den Zeitraum von November 2025 bis Dezember 2026 angehoben. Der Zeitpunkt für anstehende Investitionen sollte daher gut geplant werden. Derzeitige IFB-Regelung Der IFB führt zu einer...

© Ivanko_Brnjakovic - istockphoto.com
08.10.2025 | Steuer-News
Zur Erinnerung: Spätestens ab 9. Oktober 2025 gleichen EU-Banken den IBAN mit dem Überweisungsempfänger ab. Damit sollen SEPA-Überweisungen sicherer werden. Der IBAN-Namensabgleich liefert drei mögliche Ergebnisse. Vor der endgültigen Überweisung prüft die Bank...

© Alena Yakusheva - stock.adobe.com
29.09.2025 | Steuer-News
Das sogenannte Saisonprivileg wird mit 1. Jänner 2026 abgeschafft. Nur bestimmte Kollektivvertragsvereinbarungen bleiben weiterhin gültig. Ziel ist es, die bestehende Rechtsunsicherheit bei den Kündigungsfristen zu beseitigen. Bereits 2021 wurden die Kündigungsfristen...

© AucArtStudio - stock.adobe.com
29.09.2025 | Steuer-News
Freie Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer sollen künftig arbeitsrechtlich besser abgesichert werden. Ab 2026 sind erstmals gesetzliche Kündigungsfristen vorgesehen, zudem können sie in Kollektivverträge aufgenommen werden. Derzeit befindet sich ein entsprechender...

© xyz+ - stock.adobe.com
29.09.2025 | Steuer-News
Am 9. Oktober 2025 tritt jener Teil der EU Instant Payment-Verordnung in Kraft, der die Banken zu einer Empfängerüberprüfung verpflichtet. Mit ein wenig Vorbereitung verhindern Sie Nicht-Bezahlung von Rechnungen. Bei SEPA-Überweisungen und SEPA-Echtzeitüberweisungen...

© Fleuronica - stock.adobe.com
29.09.2025 | Steuer-News
Wer im Herbst neue Winterräder kauft, ist nicht nur verkehrstechnisch, sondern auch steuerlich gut unterwegs. Winterräder gelten nämlich als Teil der Kfz-Instandhaltung. Betriebliches Kfz Ein Auto oder ein anderer fahrbarer Untersatz gehören zum Unternehmen, wenn sie...

© NINENII - stock.adobe.com
29.09.2025 | Steuer-News
Wer seine Steuerlast noch heuer senken will, sollte den Investitionsfreibetrag (IFB) und den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag (inv. GFB) im Auge behalten. Für beide Steuersparmöglichkeiten müssen Sie investieren. Wesentliche Unterschiede IFB inv. GFB Für wen...

© vegefox.com - stock.adobe.com
29.09.2025 | Steuer-News
Ab 1. Oktober laufen wieder Zinsen für Nachzahlungen aus dem Vorjahr. So vermeiden Sie Zinsen: Die Zinsen, die die Finanz auf Nachzahlungen aus der Einkommen- und Körperschaftsteuer verlangt, betragen zwei Prozentpunkte über dem Basiszinssatz – derzeit 3,53 Prozent...

© fadfebrian - iStock
29.09.2025 | Steuer-News
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor. Geringfügig Beschäftigte Die Grenze für geringfügig Beschäftigte bleibt bei 551,10 Euro pro Monat. Da dieser Wert aus Budgetgründen von 2025 auf 2026 eingefroren wird, können...

© pseudopixels - Fotolia
02.09.2025 | Steuer-News
Aktuell wird eine E-Mail-Nachricht verbreitet, die im Namen der Finanz eine Betriebsprüfung ankündigt. Anders als bei „phishing“-Versuchen, gibt es keinen klickbaren Link. Der Anhang enthält aber Schadenssoftware wie beispielsweise Trojaner. Bitte öffnen Sie den...

© oatawa - istockphoto.com
29.08.2025 | Steuer-News
Bei Beginn einer Geschäftsbeziehung und auch währenddessen sollten Sie die UID-Nummer Ihrer Geschäftspartner prüfen. Das betrifft sowohl Lieferanten als auch Kunden. Warum ist es ratsam, die UID-Nummer zu prüfen? Die UID-Nummer zeigt die korrekte umsatzsteuerliche...

© SB Arts Media - istockphoto.com
29.08.2025 | Steuer-News
Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe dürfen aktuell bis zur Geringfügigkeitsgrenze von 551,10 Euro monatlich dazuverdienen. Ab 2026 ist diese Zuverdienstmöglichkeit nur noch in Ausnahmefällen möglich. Die neue Regierung streicht ab 2026...

© dolgachov - istockphoto.com
29.08.2025 | Steuer-News
Das jährliche Service-Entgelt für die E-Card wird jeweils am 15. November für das Folgejahr fällig. Es wird für Versicherte über die Lohnverrechnung einbehalten und abgeführt. Ab 2026 steigt der Betrag beträchtlich. Höhe und betroffene Personen Für das Jahr 2026...

© RAM - stock.adobe.com
29.08.2025 | Steuer-News
Ab 1. Juli 2025 wurde das amtliche Kilometergeld für alle einspurigen Fahrzeuge von 0,50 Euro pro Kilometer auf 0,25 Euro gesenkt. Kilometergeld für Einspurige halbiert Ende 2024 wurde erfreulicherweise das Kilometergeld für alle Fahrzeuge auf 50 Cent pro Kilometer...

© deepbullar - Pexels
29.08.2025 | Steuer-News
Der Jahresabschluss einer Kapitalgesellschaft muss spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag beim zuständigen Firmenbuchgericht offengelegt werden. Sonst drohen saftige Strafen. Da die Mehrzahl der Kapitalgesellschaften mit dem Stichtag 31.12. bilanziert,...

© SergeyKlopotov - istockphoto.com
29.08.2025 | Steuer-News
Wer zu viel an Einkommen- oder Körperschaftsteuer vorauszahlt, kann bis Ende September einen Herabsetzungsantrag stellen. Höhe der Vorauszahlungen Die Vorauszahlungen sollten in Höhe der voraussichtlichen Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer geleistet werden, sodass...

© Bernd Leitner - Fotolia.com
29.08.2025 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was? Mi 01.10.25 Beginn der Anspruchsverzinsung für Nachzahlungen Einkommen- und Körperschaftsteuer für 2024 Beginn der Umsatzsteuerzinsen für Nachzahlungen Umsatzsteuer für 2024 Di...

© Andrea Piacquadio - Pexels
31.07.2025 | Steuer-News
Auch im Jahr 2025 besteht für Unternehmen die Möglichkeit, besondere Leistungen ihrer Mitarbeitenden mit einer steuerfreien Prämie zu honorieren. Der Gesetzgeber hat die Regelung zur Mitarbeiterprämie verlängert – allerdings mit spürbaren Einschränkungen im Vergleich...

© ndabcreativity - stock.adobe.com
31.07.2025 | Steuer-News
Am 10. Juli hat der Nationalrat das Teilpensionsgesetz als Maßnahme einer kleinen Pensionsreform beschlossen. Ab 2026 ermöglicht die Teilpension eine Reduzierung der Arbeitszeit für Personen, die bereits einen Pensionsanspruch haben. Das bisherige Modell der...

© Kampus Production - Pexels
31.07.2025 | Steuer-News
Ab 2026 treten neue Regelungen für die Korridorpension in Kraft. Das Mindestalter und die erforderliche Versicherungsdauer werden schrittweise angehoben. Die Änderungen betreffen vor allem Versicherte Jahrgang 1964 und jünger. Korridorpension aktuell Die...
Seite 1 von 4912345...102030...»Letzte »