
© Africa-Studio - Fotolia.com
19.09.2019 | Steuer-News
Wer zu viel an Einkommen- oder Körperschaftsteuer vorauszahlt, kann bis Ende September einen Herabsetzungsantrag stellen. Höhe der Vorauszahlungen Die Vorauszahlungen sollten grundsätzlich in Höhe der voraussichtlichen Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer zu leisten...

© liveostockimages - Fotolia
19.09.2019 | Steuer-News
Der Jahresabschluss einer Kapitalgesellschaft muss spätestens neun Monate nach Bilanzstichtag beim zuständigen Firmenbuchgericht offengelegt werden. Sonst drohen saftige Strafen. Offenlegung Diese Verpflichtung trifft die gesetzlichen Vertreter – bei GmbHs sind das...
19.09.2019 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Datum Was? Di 01.10.19 Beginn der Anspruchsverzinsung für Nachzahlungen Einkommen- und Körperschaftsteuer für 2018 Mo 14.10.19 Intrastatmeldung für September Di 15.10.19 Umsatzsteuer für August...

© Svetlana Fedoseeva - Fotolia.com
13.08.2019 | Steuer-News
Kurz vor der Sommerpause hat der Nationalrat noch einiges beschlossen. So werden beispielsweise die Karenzeiten seit 1. August 2019 in voller Höhe angerechnet. Anrechnung von Geburten bis 31.7.2019 Nach Anrechnung „alt“ wird laut Gesetz nur die erste Karenz in einem...

© Robert Kneschke - stock.adobe.com
13.08.2019 | Steuer-News
Der Papamonat ist ab September 2019 für alle Väter möglich. Mit 1.9.2019 haben alle Väter das Recht, ein Monat nach der Geburt mit der Familie zu verbringen. Bisher hatten im Wesentlichen nur Väter im öffentlichen Dienst bzw. bei entsprechendem Kollektivvertrag den...

© ehrenberg-bilder - fotolia
13.08.2019 | Steuer-News
Die Ferienzeit wird oft genutzt, um etwas Geld zu verdienen. Dabei sollte man unbedingt auf die Zuverdienstgrenze für die Familienbeihilfe achten, da auch der neue Familienbonus Plus von der Familienbeihilfe abhängt. Familienbonus Plus Der Familienbonus Plus ist ein...

© Christian Schwier - stock.adobe.com
13.08.2019 | Steuer-News
Im Sommer beschloss das Parlament ein Gesetz, dass freiwillige Helfer bei Feuerwehr, Rettung und Co. im Einsatzfall weiterhin ihren Lohn bekommen. Als Arbeitgeber bekommt man eine Entschädigung vom Katastrophenfonds. Voraussetzung für die Entgeltfortzahlung...

© Lars Zahner – stock.adobe.com
13.08.2019 | Steuer-News
Haben Sie 2018 im EU-Ausland Waren und Dienstleistungen mit Umsatzsteuer eingekauft? Für die Mehrwertsteuer-Erstattung haben Sie noch bis 30. September 2019 Zeit. Beantragt wird über FinanzOnline. Die Frist kann nicht verlängert werden. Antrag über FinanzOnline...

© ra2 studio - Fotolia
22.07.2019 | Steuer-News
Ab 1. Jänner 2020 sind alle Unternehmerinnen und Unternehmer zur Teilnahme an der elektronischen Zustellung verpflichtet. Die Daten dafür kommen aus FinanzOnline und wurden teilweise bereits für die eZustellung übermittelt. Wer in FinanzOnline nicht auf die...

© Pixelot - Fotolia
22.07.2019 | Steuer-News
Seit 1. Juli 2019 ist es so weit: Die Einkommensteuer-Vorauszahlungen können mittels SEPA-Lastschriftmandat – salopp Einziehungsauftrag – bezahlt werden. Für andere Abgaben muss man aber weiterhin überweisen. Erteilung SEPA-Lastschriftmandat Wer seine...

© Martinan - Fotolia
22.07.2019 | Steuer-News
Achtung beim Import eines gebrauchten EU-PKW. Wenn der PKW sowohl privat als auch für das Unternehmen genutzt wird, kann es zu einer doppelten Umsatzsteuer-Belastung kommen. Deutsche Umsatzsteuer und österreichische Erwerbsteuer Bei der Einfuhr eines Gebraucht-PKW aus...

© Kadmy - Fotolia
22.07.2019 | Steuer-News
Wer einen Vertrag für den Beschäftigungsbonus bekommen hat, darf die Frist für die Abrechnung der einzelnen Tranchen nicht vergessen. Bis 31. Jänner 2018 konnte ein Arbeitgeber einen Beschäftigungsbonus für die Lohnnebenkosten von zusätzlichen Arbeitskräften...

© die-exklusiven – Fotolia
22.07.2019 | Steuer-News
Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz vor Urlaubsantritt. In Österreich können Sie mit der E-Card zu jedem Vertragsarzt gehen. In den 28 Ländern der EU, in der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Island, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Bosnien-Herzegowina sind Sie...

© Sondem – stock.adobe.com
24.06.2019 | Steuer-News
Wer als Bauunternehmer einen Subunternehmer beauftragt, muss die Gesetze zur Auftraggeberhaftung beachten. Sonst besteht ein Haftungsrisiko – und das kann teuer werden. Betroffene Leistungen Unter die Auftraggeberhaftung fallen Bauleistungen: Darunter versteht man...

© ehrenberg-bilder – stock.adobe.com
24.06.2019 | Steuer-News
Der Sommer naht und somit die Zeit der Ferialpraktikanten. Ob man anmelden muss, hängt von der Art des Ferienjobs ab. Ferialjob Ferialarbeitnehmer sind Schüler oder Studenten, die sich im Sommer etwas dazu verdienen möchten. Sie müssen vor Arbeitsantritt bei der...

© tanaonte – stock.adobe.com
24.06.2019 | Steuer-News
Durch neue EU-Vorgaben wird E-Banking sicherer. Das bedeutet aber auch eine Umstellung bei der Benutzung von Online-Banking. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie in den nächsten Tagen Ihre Banking-Software updaten müssen oder wenn sich der Freigabemodus im Online-Banking...

© djrandco – stock.adobe.com
24.06.2019 | Steuer-News
EPUs aufgepasst: Wer erstmalig einen Mitarbeiter einstellt, bekommt ein Viertel des Bruttogehalts für ein Jahr ersetzt. Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen UnternehmerIn: mehr als drei Monate GSVG-vollversichert. Man beschäftigt einen Dienstnehmer zum ersten...

© Bernd Leitner – stock.adobe.com
24.06.2019 | Steuer-News
Datum Was? Mo 01.07.19 Zusammenfassende Meldung für Mai Fr 12.07.19 Intrastatmeldung für Juni Mo 15.07.19 Umsatzsteuer für Mai Werbeabgabe für Mai Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 2. Quartal (Fristverlängerung möglich) Lohnabgaben für...

© Myimagine – stock.adobe.com
29.05.2019 | Steuer-News
Am 30. April präsentierte der Ministerrat die Eckpunkte zur Steuerreform, die in drei Etappen Entlastungen bringen soll. Seit 8. Mai liegt für einige Punkte bereits ein Gesetzesentwurf vor. Und seit kurzem steht fest, dass es im September Neuwahlen gibt. Was dann aus...

© Jeanette Dietl - Fotolia
29.05.2019 | Steuer-News
Neben der Alterspension können Sie unbeschränkt dazu verdienen. Ist der Zuverdienst nur geringfügig, zahlt man keine Sozialversicherung. Das schafft attraktive Möglichkeiten, die Pension etwas aufzubessern. Geringfügigkeit Eine Beschäftigung ist geringfügig, wenn die...