
© pseudopixels - Fotolia.com
01.01.2015 | Steuer-News
Täuschend echt aussehende Internet-Seite im Design von FinanzOnline fischt nach persönlichen Daten. Unter dem Vorwand einer Steuerrückerstattung versuchen Betrüger per E-Mail an die Konto- und andere persönliche Daten zu kommen. Der Link im E-Mail führt zu einer...

© contrastwerkstatt – stock.adobe.com
01.01.2015 | Steuer-News
Erinnerung – Anmeldungen vor Arbeitsantritt Dienstnehmer müssen vor Arbeitsantritt bei der Gebietskrankenkasse angemeldet werden. Wenn Sie als Dienstgeber verspätet melden oder der Mitarbeiter ohne Anmeldung bei einer Kontrolle der Finanzpolizei angetroffen wird,...

© PeJo - Fotolia.com
01.01.2015 | Steuer-News
Die Körperschaftsteuer beträgt 25 % vom steuerlichen Gewinn. Allerdings muss man auch in Jahren mit niedrigem Gewinn oder in Verlustjahren eine Mindestkörperschaftsteuer (Mindest-KÖSt) bezahlen. Die Höhe bei einer GmbH hängt davon ab, wann die Gesellschaft gegründet...

© Antrey - Fotolia.com
01.01.2015 | Steuer-News
In 2014 wurde ein Zuschuss zu den Sozialversicherungsbeiträgen für Unternehmer in Not eingeführt. Die Überbrückungshilfe in der Sozialversicherung der Gewerblichen Wirtschaft (SVA) wurde nun bis 2017 verlängert. Hier nochmal die Facts: Krankheit, Unfall, Natur- oder...

© Miriam Dörr - Fotolia.com
01.12.2014 | Steuer-News
Große Steuerreformen gab es im Jahr 2014 keine, aber immerhin einige Steuergesetznovellen. Das 2. Abgabenänderungsgesetz 2014 (2. AbgÄG 2014) ist zwar 43 Seiten lang, die Änderungen sind aber in erster Linie Klarstellungen und kleinere Anpassungen. Am 18. November...

© BlueSkyImages - Fotolia.com
01.12.2014 | Steuer-News
Nicht jede Frage ist erlaubt. Bei verbotenen Fragen, darf man als Kandidat auch lügen. Wir bringen eine Übersicht. Wahrheitspflicht: Gleich vorweg: Die meisten Fragen betreffend Job müssen im Rahmen eines Bewerbungsgesprächs wahrheitsgemäß beantwortet werden. Wenn...

© pichetw - Fotolia.com
01.12.2014 | Steuer-News
Unternehmen mit Wareneinkäufen bzw. Warenversendungen über 550.000 Euro pro Jahr müssen eine Intrastat-Meldung abgeben. Ab 2015 steigt der Schwellenwert auf 750.000 Euro. Laut Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner werden durch die Anhebung der Schwelle für die...

© Bernd Leitner – stock.adobe.com
01.12.2014 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Do 15.01.15 Umsatzsteuer für November Werbeabgabe für November Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 4. Quartal (Fristverlängerung möglich) Lohnabgaben für Dezember...

© Gina Sanders – stock.adobe.com
01.12.2014 | Steuer-News
Wie jedes Jahr haben wir eine Liste mit den besten Tipps zum Jahresende für Sie zusammengestellt: Steuertipps für UnternehmerInnen Einnahmen-Ausgaben-Rechner: Ausgaben und Einnahmen verschieben Wenn Sie noch heuer Rechnungen bezahlen, verringern Sie das...

© blende40 - Fotolia.com
01.12.2014 | Steuer-News
Die Pensionsversicherungsanstalt, PVA, bietet auch die Möglichkeit einer Aufbesserung der Pension an: die PVA-Höherversicherung. Sie bringt erstaunlich hohe Pensionen im Vergleich zu privaten Pensionsversicherungen. Man braucht allerdings Vertrauen in das staatliche...

© rabbit75_fot - Fotolia.com
01.11.2014 | Steuer-News
Eine Limited (Ltd) ist schnell gegründet. Um aber in Österreich tätig werden zu können, ist noch einiges nötig. Zweigniederlassung Will die Gesellschaft in Österreich geschäftlich tätig werden, muss sie eine inländische Zweigniederlassung errichten und ins Firmenbuch...

© detailblick - Fotolia.com
01.11.2014 | Steuer-News
Wer mit der falschen UID-Nummer einkauft, bleibt auf der Umsatzsteuer sitzen. Kauft ein Unternehmer in der EU Waren ein, so ist das zumeist ein innergemeinschaftlicher (ig) Erwerb. Dazu muss ein Gegenstand von einem EU-Staat in einen anderen gelangen. Der ig Erwerb...

© Botamochy - Fotolia.com
01.11.2014 | Steuer-News
Wer seinen Kunden eine Freude machen möchte, muss die Regelungen in der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie in der Umsatzsteuer beachten. Einkommen- / Körperschaftsteuer Hier können Sie alle Geschenke absetzen, die aus Gründen der Werbung überlassen werden. Es...

© Jeanette Dietl - Fotolia.com
01.11.2014 | Steuer-News
Diese Zuckerl können Sie Ihren Mitarbeitern steuerfrei schenken: Gutscheine, Sachgeschenke bis 186 Euro pro Jahr kein Bargeld Autobahnvignette und Goldmünzen gelten als Sachgeschenk Weitere Infos: Rz 78 ff Lohnsteuerrichtlinien Feiern, Betriebsausflug bis 365 Euro pro...

© liveostockimages - Fotolia
01.11.2014 | Steuer-News
Das geplante neue Gesetz Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) sieht umfangreiche Änderungen im Bereich Bilanz und Steuern vor. Hier ein erster Überblick: Eine EU-Richtlinie gibt den Rahmen vor und Österreich hat bis 20.7.2015 Zeit, die Richtlinie in...

© giojpg - Fotolia.com
06.10.2014 | Steuer-News
Ab 1. Oktober laufen Zinsen für Nachzahlungen aus dem Vorjahr. So vermeiden Sie Zinsen: Wie jedes Jahr verrechnet die Finanz ab Oktober Zinsen auf Nachzahlungen für das Vorjahr aus der Einkommen- und Körperschaftsteuer. Derzeit beträgt der Zinssatz 1,88 Prozent pro...

© Kzenon - Fotolia.com
01.10.2014 | Steuer-News
Gemeinnützige Organisationen wählen immer öfter die Rechtsform der gemeinnützigen GmbH. Worin besteht der Unterschied zum Verein? Steuerlich Die Körperschaftsteuerrichtlinien 2013 stellen klar: Es gelten die gleichen steuerlichen Begünstigungen wie beim Verein. Bis...

© detailblick - Fotolia.com
01.10.2014 | Steuer-News
Als Kleinunternehmer zahlen Sie keine Umsatzsteuer. Beim Einkauf in der EU müssen aber auch Kleinunternehmer in einigen Fällen Umsatzsteuer zahlen. Lieferungen aus der EU Der EU-Unternehmer liefert an einen Kleinunternehmer mit ausländischer Umsatzsteuer. Diese ist zu...

© Jürgen Fälchle - Fotolia.com
01.10.2014 | Steuer-News
Wer über 30.000 Euro Gewinn erzielt, muss investieren, um den 13-prozentigen Gewinnfreibetrag absetzen zu können. Prüfen Sie unsere Checkliste Gewinnfreibetrag (GFB): Voraussetzungen □ Natürliche Person (auch als Mitunternehmer) □ betriebliche Einkunftsart (Land- und...

© Stocksnapper - Fotolia.com
01.10.2014 | Steuer-News
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 405,98 Euro verdienen (31,17 Euro täglich). Höchstbeitragsgrundlage Ab 4.650,00 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung...