
© monkey business - Fotolia.com
01.09.2016 | Steuer-News
Wer als Selbstständige bzw. Selbstständiger Kinderbetreuungsgeld bezieht, muss auf den Zuverdienst achten. Dazu ist eine Abgrenzung der Einkünfte erlaubt. Diese Abgrenzung muss innerhalb von zwei Jahren vorgelegt werden. Selbstständige mit Kind haben es nicht leicht:...

© Sondem – stock.adobe.com
01.08.2016 | Steuer-News
Die neue Internetplattform soll alles Wichtige zum Thema „Entsendung“ nach Österreich übersichtlich und verständlich zusammenfassen. www.entsendeplattform.at Unter dieser Internetadresse stellen das Sozialministerium und die Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse...

© manu - Fotolia.com
01.08.2016 | Steuer-News
Wer für eine Funktion bei einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft ein Entgelt erhält, muss dieses versteuern. Dafür gibt es eigene Bestimmungen. Was sind Funktionsgebühren? Darunter versteht man die Bezüge für eine Funktion bei einer öffentlich-rechtlichen...

© Jürgen Fälchle - Fotolia.com
01.08.2016 | Steuer-News
Lange angekündigt, jetzt dürfte es soweit sein: Der Papamonat kommt und das Kinderbetreuungsgeld wird reformiert. Betroffen sind Geburten ab 1.3.2017. Im Parlament wurde die Einführung des Papamonats, des Kinderbetreuungsgeld-Kontos und des Partnerschaftsbonus...

© lassedesignen - Fotolia.com
01.08.2016 | Steuer-News
Anfang Juli präsentierte die Bundesregierung ein umfangreiches Start-up-Programm. So sollen die Lohnnebenkosten für die ersten drei Mitarbeiter gesenkt werden und die Unternehmensgründung erleichtert. Die Maßnahmen sollen ab 2017 gelten. Ein Überblick: Gründerjahre...

© aytuncoylum - Fotolia.com
01.08.2016 | Steuer-News
Ein Urlaubsvorgriff auf das nächste Urlaubsjahr sollte schriftlich vereinbart werden. Wenn ein Dienstnehmer Urlaub des nächsten Urlaubsjahres konsumiert, weil der Urlaub des aktuellen Urlaubsjahres bereits verbraucht ist, tätigt er einen Urlaubsvorgriff. Das ist...

© die-exklusiven - Fotolia.com
01.07.2016 | Steuer-News
Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz vor Urlaubsantritt. In Österreich können Sie mit der E-Card zu jedem Vertragsarzt gehen. In den 28 Ländern der EU, in der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Island, Mazedonien, Serbien und Bosnien-Herzegowina sind Sie mit der...

© Agatalina - Fotolia.com
01.07.2016 | Steuer-News
Wer mit Scheinunternehmen Geschäfte abschließt, haftet für nicht bezahlte Arbeitsentgelte. Das Finanzministerium (BMF) veröffentlicht diese auf der BMF-Homepage. Jetzt gibt es die ersten Einträge. Vertragspartner haften Ab der rechtskräftigen Feststellung des...

© Destina - fotolia
01.07.2016 | Steuer-News
Registrierkassenpflicht. Die wichtigsten Änderungen: Verbesserungen für kleine Vereinsfeste: Ausdehnung Stundengrenze von 48 auf 72 Stunden: Bisher ist ein Vereinsfest bis maximal 48 Stunden pro Jahr von Steuer und Registrierkasse befreit, künftig sind es 72 Stunden...

© Lars Zahner – stock.adobe.com
01.07.2016 | Steuer-News
Haben Sie 2015 im EU-Ausland Waren und Dienstleistungen mit Umsatzsteuer eingekauft? Für die Mehrwertsteuer-Erstattung haben Sie noch bis 30. September 2016 Zeit. Beantragt wird über FinanzOnline. Die Frist kann nicht verlängert werden. Antrag über FinanzOnline...

© Rawpixel.com - Fotolia.com
01.07.2016 | Steuer-News
Das neue Steuerformular E1a-K ist das abgespeckte Formular E1a für Kleinbetriebe. Es hat nur noch zwei statt vier Seiten. Kleinbetriebe dürfen – müssen aber nicht – das vereinfachte Formular E1a-K unter bestimmten Voraussetzungen verwenden. Die zwei wichtigsten...

© matteogirelli - Fotolia.com
01.06.2016 | Steuer-News
FAQ im Arbeitsrecht: Urlaubsvereinbarung, Krank im Urlaub, Erreichbarkeit, Kündigung… Das sollten Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen. Urlaubsvereinbarung Der Urlaub muss beidseitig vereinbart werden. Eine Urlaubsvereinbarung ist rechtlich bindend. Ein Rücktritt ist...
01.06.2016 | Steuer-News
Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Do 14.07.16 Intrastatmeldung für Juni Fr 15.07.16 Umsatzsteuer für Mai Werbeabgabe für Mai Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs für das 2. Quartal (Fristverlängerung...

© Andrey Popov - Fotolia.com
01.06.2016 | Steuer-News
Ab 2016 nähern sich Pensions-, Abfertigungs-, Jubiläumsgeld- und ähnliche langfristige Rückstellungen den internationalen Bilanzierungsregeln an. Die Änderungen der Bilanzierung der Personalrückstellungen wurden in einer Stellungnahme des AFRAC veröffentlicht. AFRAC...

© fotogestoeber – stock.adobe.com
01.06.2016 | Steuer-News
Seit 1. Mai 2016 fallen 13 Prozent Umsatzsteuer für Hotel-Übernachtungen an. Das hat Auswirkungen auf die Vorsteuern bei Dienstreisen. Wer in Österreich dienstlich unterwegs ist, kann für die berechneten Tages- und Nächtigungsgelder („Diäten“) die Vorsteuer geltend...

© ehrenberg-bilder - Fotolia.com
01.06.2016 | Steuer-News
Der Sommer naht und somit die Zeit der Ferialpraktikanten. Ob man anmelden muss, hängt von der Art des Ferienjobs ab. Ferialjob Ferialarbeitnehmer sind Schüler oder Studenten, die sich im Sommer etwas dazu verdienen möchten. Sie müssen vor Arbeitsantritt bei der...

© Matic Štojs - Fotolia.com
01.06.2016 | Steuer-News
Wer im Netz surft stößt in letzter Zeit ständig auf sie: Cookie-Hinweise. Achten Sie auch auf Ihrer Website auf einen entsprechenden Hinweis. Die EU hat es bereits 2011 vorgeschrieben. Auf Cookies muss man hinweisen. Diese Vorschrift wurde lange nicht beachtet bis...

© Picture-Factory - Fotolia.com
01.05.2016 | Steuer-News
Sie waren 2015 beruflich in einem Nicht-EU-Staat unterwegs und haben Rechnungen mit ausländischer Umsatzsteuer bekommen? Bis 30. Juni können Sie die Rückerstattung beantragen. Innerhalb der EU haben Sie bis Ende September für den Rückerstattungsantrag Zeit, bei...

© Martinan - Fotolia.com
01.05.2016 | Steuer-News
Wer auf einer Dienstreise ein Fahrzeug lenkt, darf insgesamt zwölf Stunden arbeiten. Bisher waren zehn Stunden erlaubt. Damit soll die Rückkehr nach Hause oder zum Arbeitsplatz erleichtert werden. Bis Ende 2015 galt: Wenn ein Arbeitnehmer im dienstlichen Auftrag eine...

© photoinsel - Fotolia.com
01.05.2016 | Steuer-News
Ab 1.5.2018 gilt das uneingeschränkte Rauchverbot in der Gastronomie. Wer bis 1.7.2016 freiwillig das Rauchverbot umsetzt, erhält eine Prämie. Wer in der Vergangenheit in die räumliche Trennung von Raucher- und Nichtraucherbereich investiert hat, kann eine Prämie von...