GmbH light wird wieder abgeschafft
© ponsulak - Fotolia.com

GmbH light wird wieder abgeschafft

Durch den Ausfall an Körperschaftsteuer wird die GmbH light kurzerhand wieder abgeschafft. An ihre Stelle tritt die „gründungsprivilegierte“ GmbH. 10 Jahre gründungsprivilegiert Das Abgabenänderungsgesetz 2014 (AbgÄG 2014) ist gerade in Begutachtung und soll ab...
Kinderbetreuung absetzen
© Petro Feketa - Fotolia.com

Kinderbetreuung absetzen

Kinderbetreuung umfasst sehr viel. So können auch die Kosten für Sport- oder Musikkurse abgesetzt werden. Wir haben für Sie die FAQs zusammengestellt: Bis zu welchem Kindesalter? Absetzbar sind Ausgaben bis inklusive jenem Kalenderjahr in dem das Kind den...
Honorare bis Februar melden
© granata68 - Fotolia.com

Honorare bis Februar melden

Das Finanzamt möchte es genau wissen, daher müssen UnternehmerInnen und Körperschaften bestimmte Honorarzahlungen ans Finanzamt melden. Elektronisch muss man Zahlungen aus 2013 bis Ende Februar 2014 melden. Honorare an folgende Personen müssen gemeldet werden: Freie...
Auf dem Weg zum Pensionskonto
© Coloures-pic- Fotolia.com

Auf dem Weg zum Pensionskonto

Alle warten (noch) auf die Pensionskonto-Erstgutschrift. Einige haben Fragebögen zugeschickt bekommen, andere nicht. Wer bekommt einen Fragebogen? Gleich vorweg: Wer einen lückenlosen Versicherungsverlauf hat, bekommt keinen Fragebogen der Pensionsversicherungsanstalt...
Das plant unsere neue Regierung
© A_Lein - Fotolia.com

Das plant unsere neue Regierung

Vor Weihnachten kam die Koalitionsvereinbarung. Hier ein paar interessante steuerliche Punkte: Einkommensteuergesetz soll neu gefasst und einfacher lesbar werden. Gleiche Bemessungsgrundlage für Sozialversicherung und Steuer. Die Kleinbetragsrechnung in der...
Neue Werte ab 2014
© Creativa - Fotolia.com

Neue Werte ab 2014

Die Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 395,31 Euro verdienen (30,35 Euro täglich). Geringfügig Beschäftigte sind nur unfallversichert. Sie können aber freiwillig eine Kranken- und Pensionsversicherung bei der...
Medikamente absetzen
© belahoche - Fotolia.com

Medikamente absetzen

Medikamentenkosten zur Behandlung von Krankheiten können Sie als außergewöhnliche Belastungen absetzen. Das gilt für die eigenen Medikamente und jene für die Familie. Da sich die Kosten für Medikamente erst ab Überschreiten eines Selbstbehalts steuermindernd...
Online-Ratgeber für Touristen
© Blicklicht - Fotolia.com

Online-Ratgeber für Touristen

Die Sozialversicherung hat einen Online-Ratgeber für Touristen herausgeben. Darin finden Quartiergeber und Touristen alle Infos über Versicherung, Adressen, Spitäler etc. Österreich zählt zu den beliebtesten Urlaubsländern. Doch leider sind auch Urlauber nicht vor...
Pflegeheim klopft bei den Erben an
© Kzenon - Fotolia.com

Pflegeheim klopft bei den Erben an

Wenn jemand in ein Pflegeheim kommt, wird die Pension und das Pflegegeld zur Abdeckung der Kosten herangezogen. Der betreuten Person bleibt noch ein Taschengeld für die Dinge des täglichen Lebens. Stirbt der Verwandte, so kann es dem Erben passieren, dass er zur Kasse...
Weihnachtsgeschenke an Kunden
© Botamochy - Fotolia.com

Weihnachtsgeschenke an Kunden

Wer seinen Kunden eine Freude machen möchte, muss die Regelungen in der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie in der Umsatzsteuer beachten. Einkommen- / Körperschaftsteuer Hier können Sie alle Geschenke absetzen, die aus Gründen der Werbung überlassen werden. Es...
Neue Werte ab 2014
© eugenesergeev – Fotolia.com

Neue Werte ab 2014

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 395,31 Euro verdienen (30,35 Euro täglich). Höchstbeitragsgrundlage Ab 4.530,00 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung...
Sind Sie SEPA-fit?
© Coloures-Pic - Fotolia.com

Sind Sie SEPA-fit?

Am 1.2.2014 sind Bankleitzahl und Kontonummer Geschichte. Sie können dann auch im Inland nur noch mit IBAN und BIC überweisen. So bereiten Sie sich anhand unserer Checkliste optimal vor: Checkliste SEPA-fit Informieren Sie alle Betroffenen: Buchhaltung,...

Wichtige Steuertermine im 4. Quartal 2013

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Di 01.10.13 Beginn der Anspruchsverzinsung für Nachzahlungen Einkommen- und Körperschaftsteuer für 2012 Mo 14.10.13 Intrastatmeldung für September Di 15.10.13 Umsatzsteuer für August...
AWS-Hochwasserhilfe
© November

AWS-Hochwasserhilfe

Auch die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) unterstützt hochwassergeschädigte Unternehmen mit Krediten und Haftungen. Es gibt zwei erp-Sonderprogramme für die Hochwasseropfer: Betriebliche Hochwasserhilfe 2013 für Industrie und Gewerbe Betriebliche Hochwasserhilfe...
Finanzamt-Überweisung
© Phil Daub - Fotolia.com

Finanzamt-Überweisung

Die Finanzämter haben seit Juli 2013 neue Kontonummern. Die alten sind nur noch bis 30. September 2013 gültig. Achten Sie auf Ihre Überweisungen. Alle Finanzämter haben ihre Kontoverbindung geändert. Die neuen Kontonummern haben alle den gleichen BIC – nämlich...
Honorarnoten an meine GmbH?
© ayo's photo - Fotolia.com

Honorarnoten an meine GmbH?

Wie Sie als Gesellschafter oder Geschäftsführer Ihre Leistungen und Spesen korrekt an die GmbH verrechnen. Geschäftsführerhonorare Selbstständige Geschäftsführer rechnen ihre Leistungen mittels Honorarnote ab. Dabei können Sie monatlich eine eigene Rechnung ausstellen...
Last Call in Wien: E-Fahrzeuge bis Jahresende sponsern lassen
© Petair - Fotolia.com

Förderungen für Elektroautos

Die Umstellung seines Fuhrparks auf E-Autos kann sich auszahlen. Je nach Bundesland winken Förderung bis zu 10.000 Euro pro Fahrzeug. Elektrofahrzeuge sind von der NoVA und der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit. Beim Kauf gibt es Förderungen auf die...
Im Juli kommt die GmbH light
© S&P

Im Juli kommt die GmbH light

Im Nationalrat wurde die 10.000-Euro-GmbH beschlossen. Ab 1. Juli 2013 brauchen GmbHs nur noch ein Stammkapital von 10.000 Euro. Damit sinkt auch die Mindest-Körperschaftsteuer. Wir haben bereits über den Gesetzesentwurf berichtet – nun wird es Ernst. Die GmbH light...
AWS-Hochwasserhilfe
© November

Steuerfristen verlängert für Hochwasseropfer

Das Finanzministerium hat einige Fristen für die Hochwasseropfer gelockert und drückt auch bei Zahlungsverzug ein Auge zu. Steuererklärungen abgeben bis 31. August Wenn man die Steuererklärung 2012 selbst via FinanzOnline einreicht, so hat man dafür bis 30.6.2013...
Kroatien wird EU-Mitglied
© daboost - Fotolia.com

Kroatien wird EU-Mitglied

Ab 1. Juli ist Kroatien das 28. Mitglied der Europäischen Union. Grenzkontrollen Reisende dürfen sich kürzere Wartezeiten an den Grenzen erhoffen, da gegenüber Italien, Slowenien und Ungarn die Grenzkontrollen für EU-Bürger gelockert werden. Aber erst mit dem...
Steuerliches Fahrrad
© Ljupco Smokovski - Fotolia.com

Steuerliches Fahrrad

Wer beruflich mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann die Kosten von der Steuer absetzen. ArbeitnehmerInnen Wer seinen Drahtesel für berufliche Fahrten benutzt, kann 0,38 Euro pro Kilometer als Kilometergeld absetzen. Maximal können Sie 1.500 Kilometer steuerlich Rad...
Erstgutschrift am Pensionskonto wird erst Ende 2014 mitgeteilt
© Coloures-pic - Fotolia.com

Das neue Pensionskonto

Mit der Erstgutschrift am Pensionskonto 2014 erfahren 3,6 Millionen Beschäftigte, was sie bisher für ihre Pension angespart haben. Dafür hat die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) mit der Erhebung zur lückenlosen Erfassung der Versicherungszeiten begonnen....

Wichtige Steuertermine im 3. Quartal 2013

Wir haben für Sie die wichtigsten Steuertermine übersichtlich aufbereitet. Mo 01.07.13 Zusammenfassende Meldung für Mai Fr 12.07.13 Intrastatmeldung für Juni Mo 15.07.13 Umsatzsteuer für Mai Werbeabgabe für Mai Meldung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs...
AWS-Hochwasserhilfe
© November

Steuererleichterungen für Hochwasseropfer

Seit der letzten großen Flut im Jahr 2002 wurden die Steuerhilfen für Spender und Opfer ausgedehnt: Steuerhilfen für Opfer Wenn Sie vom Hochwasser betroffen sind, ist es wichtig, dass die Schäden dokumentiert werden. In vielen Gemeinden wird ein Schadensprotokoll...
Die 10.000 Euro-GmbH
© photka - Fotolia.com

Die 10.000 Euro-GmbH

Die lang geforderte „GmbH light“ nimmt langsam Gestalt an. Inzwischen liegt ein konkreter Gesetzesentwurf vor. Ab Juli 2013 sollen GmbH-Gründungen mit 10.000 Euro Stammkapital möglich sein. Stammkapital Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass das Mindeststammkapital von...
Zahlungsmoral ankurbeln
© kovaleff - Fotolia.com

Zahlungsmoral ankurbeln

Österreich hat die EU-Zahlungsverzugsrichtlinie umgesetzt. Das Zahlungsverzugsgesetz (ZVG) soll die pünktliche Bezahlung von Rechnungen ankurbeln. Verzugszinsen und Mahnspesen In einem neuen Abschnitt des Unternehmensgesetzbuches (UGB) wird der Zahlungsverzug bei...
Elektronische Rechnungen an den Bund
© ra2 studio - Fotolia.com

E-Rechnung wird einfacher

Seit heuer müssen elektronische Rechnungen nicht mehr elektronisch signiert werden. Dafür muss der Rechnungsempfänger prüfen und dokumentieren. Formen der E-Rechnung Es sind alle Formen der elektronischen Rechnung erlaubt: Email, Email-Anhang, Web-Download, PDF,...
Neue Modelle bei der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge
© Joerg Lantelme - Fotolia.com

Überweisungen ans Finanzamt

Im ersten Quartal 2013 schickte die Finanz irrtümlich keine Zahlscheine aus. Für viele Steuerpflichtige kam dies überraschend. Ab dem zweiten Quartal wird es wieder beides geben. Hier eine Zusammenfassung, wie Sie überweisen können: Tele- bzw. Onlinebanking: Viele...
Nummerierung von Rechnungen
© Sergey Nivens - Fotolia.com

Nummerierung von Rechnungen

Für die Umsatzsteuer muss eine Rechnung eine fortlaufende Nummerierung aufweisen. Darauf sollten Sie achten: Wer muss fortlaufend nummerieren? Die fortlaufende Nummerierung dient in erster Linie dazu, dass Belege geordnet abgelegt werden und eine ordnungsmäßige...
Istbesteuerung
© apops - Fotolia.com

Istbesteuerung

Steuerzuckerl für Freiberufler bleibt – Vorsteuerabzug erst bei Zahlung Istbesteuerung für Ärzte, Ziviltechniker, Anwälte und Co. Freiberufler müssen die Umsatzsteuer erst ans Finanzamt überweisen, wenn der Kunde bezahlt hat. Das nennt man Istbesteuerung nach...
Die neue Pendlerförderung ist nun beschlossen
© Petair - Fotolia.com

Steuerbegünstigt mobil sein

Noch rechtzeitig vor dem Wahljahr 2013 hat die Regierung ein Steuerzuckerl für die Pendler beschlossen. Die Eckpunkte: Pendlerpauschale: Die Kilometerstaffelung und die Pauschalbeträge ändern sich nicht. Pendlereuro: Pendler mit Anspruch auf ein kleines oder großes...
Weihnachtsgeschenke an Kunden
© Botamochy - Fotolia.com

Weihnachtsgeschenke an Kunden

Wer seinen Kunden eine Freude machen möchte, muss die Regelungen in der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie in der Umsatzsteuer beachten. Einkommen- / Körperschaftsteuer Hier können Sie alle Geschenke absetzen, die aus Gründen der Werbung überlassen werden. Es...
Neue Werte ab 2013
© ryanking999 - Fotolia.com

Neue Werte ab 2013

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor: Geringfügig Beschäftigte können pro Monat 386,80 Euro verdienen (29,70 Euro täglich). Höchstbeitragsgrundlage Ab 4.440,00 Euro pro Monat (14x) bzw. bei freien Dienstnehmern ohne Sonderzahlung...
Elektronische Rechnungen an den Bund
© ra2 studio - Fotolia.com

E-Rechnung leicht gemacht

Erfreuliche Änderung: Ab 2013 brauchen Sie elektronische Rechnungen nicht mehr digital signieren. Damit können Rechnungen gültig per Email verschickt werden. Bisher mussten Email-Rechnungen mit einer elektronischen Signatur unterschrieben werden. Sonst konnte sich der...

Familienbeihilfe von Wanderarbeitnehmern

Personen, die in einem Staat arbeiten und einem anderen leben, nennt man Wanderarbeitnehmer. Für sie gibt es innerhalb der EU/EWR und der Schweiz eigene Bestimmungen, wenn es um die Zuständigkeit bei der Familienbeihilfe geht. Sind mehrere Staaten betroffen, so regelt...
Neue Steuergesetze
© Cult12 - Fotolia.com

Neue Steuergesetze

Die Regierung arbeitet gerade am neuen Abgabenänderungsgesetz. Auf 40 Seiten sollen 24 Einzelgesetze geändert werden. Wir berichten über die wichtigsten geplanten Änderungen: Unterhaltsabsetzbetrag Nur noch für Kinder in EU, EWR und Schweiz. Für Alimente für Kinder in...